Führen mit Zahlen

Erfolgsstrategie für den eigenen Hotelbetrieb entwickeln

Sie stehen an einem Punkt der betrieblichen Weiterentwicklung? Sie möchten Ihren Betrieb strategisch neu ausrichten? Sie haben Investitionen geplant? Erfahren Sie mehr über aktuellste Trends und Entwicklungen hinsichtlich neuer Hotel- und Apartmentkonzepte und lassen Sie sich von vielen Best-Practice-Beispielen aus dem Alpenraum inspirieren. Hinterfragen Sie eigene Ideen und arbeiten Sie mit dem bewährten „Kohl > Partner Strategiehaus“ an einer erfolgversprechenden Ausrichtung Ihres Betriebes. In diesem Seminar geht es also um die Zukunft Ihres Betriebes.

jetzt anfragen

Innovative Preisstrategien für Ihr Hotel

Seit Jahrzehnten beschäftigt sich Kohl > Partner mit dem Thema Pricing in der Hotellerie. Darum wissen wir, dass die sich laufend ändernden Rahmenbedingungen eine intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Preispolitik erfordern. Neben dem Ausschöpfen von vorhandenen Preispotenzialen geht es heute vor allem auch um das Anpassen der Preise an das Buchungsverhalten der eigenen Zielgruppe. Es bedarf somit einer maßgeschneiderten Preisstrategie! Möglichkeiten gibt es im Pricing dabei zahlreiche: von der klassischen, über die optimierte bis hin zur flexiblen Preisgestaltung!

Mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis und verschiedenen Denkanstößen lernen Sie in diesem Seminar, wie es Ihnen gelingt, eine für Ihren Betrieb maßgeschneiderte Preisstrategie zu erstellen.

jetzt anfragen

Revenue Management - Das flexible Preissystem für Ihren Hotelbetrieb

Revenue Management in der Ferienhotellerie? Jeder Hotelier hat davon schon gehört, aber nur wenige haben sich bisher mit dieser dynamischen Preisstrategie im Detail auseinandergesetzt bzw. im eigenem Betrieb implementiert. Die Entwicklungen in den letzten Jahren zeigen jedoch auf, dass unsere Gäste immer flexibler werden. Auch die aktuelle Marktsituation bestärkt diese Flexibilität. Durch die Veränderung der Gästenachfrage gilt es die aktuelle „starre“ Preisstrategie zu hinterfragen und in dieser flexibler zu werden. Dazu kann die Umstellung auf ein flexibles Preissystem ein möglicher Schlüssel zum Erfolg sein, um Gäste besser in der Zukunft zu lenken sowie den Umsatz- und die Ertragsseite des Hotelbetriebes, vor allem in den Spitzenzeiten, zu verbessern.

Lernen Sie in diesem Seminar anhand von zahlreichen Praxisbeispielen die Möglichkeiten und konkreten Wege zum Aufbau und zur Optimierung der Preisstrategie „Revenue Management“ für Ihren Hotelbetrieb kennen.

jetzt anfragen

Ihr Erfolg ist planbar – Budgetieren im Hotel

Workshop zum Erstellen eines operativen Budgets auf Monatsbasis für familiengeführte Hotel- und Gastronomiebetriebe. Es wird immer wichtiger, seine wirtschaftlichen Ziele in Form von Budgets darzustellen. Einerseits motiviert ein Budget, dieses zu erreichen, andererseits gelingt es, durch ein Budget einen tatsächlichen Soll-Ist-Vergleich auf Monatsbasis zu erstellen und so, sowohl auf der Umsatzseite wie auf der Kostenseite Potenziale zur Erlössteigerung oder zur Kostensenkung aufzuspüren. Ihre zukünftige Arbeit der Budgeterstellung in Ihrem Betrieb wird durch dieses Seminar erheblich erleichtert.

jetzt anfragen

Wareneinsatz und Mitarbeiteroptimierung im F&B-Bereich

Mit Kalkulation, wirtschaftlicher Angebotsgestaltung und Mitarbeiteroptimierung zu mehr Profit im F&B. Die Anforderungen an Küchenchef:innen, Serviceleiter:innen bzw. F&B-Manager:innen sind hoch. Sie gehen weit über das fachliche Know-how hinaus. Lernen Sie die wichtigsten Hebel zur Profitsteigerung im F&B effizient zu steuern.

jetzt anfragen

Wareneinsatz und Mitarbeiteroptimierung in der Küche

Mit Kalkulation, wirtschaftlicher Angebotsgestaltung und Mitarbeiteroptimierung zu mehr Profit in der Küche.
Die Anforderungen an Küchenchef:innen gehen heute weit über das „Kochtalent“ hinaus. Lernen Sie, die zwei wichtigsten Hebel zur Profitsteigerung in der Küche effizient zu steuern.

jetzt anfragen

steuern . lenken . Kosten senken

Sich mit seinen betriebswirtschaftlichen Ergebnissen auseinandersetzen, den eigenen Betrieb mit Zahlen steuern und lenken zu lernen, wird – vor allem im Zeitalter von Basel II – immer wichtiger. Schon einfache Werkzeuge reichen oft aus, um das Betriebsergebnis zu optimieren.
In diesem Seminar erfahren Sie auf praktischem Wege alles, um Ihr Betriebsergebnis in familiengeführten Hotel- und Gastronomiebetrieben zu verbessern und lernen einfache Tipps und Tricks kennen, um Ihre Kosten in den Griff zu bekommen.

jetzt anfragen

Wege zur Umsatzsteigerung & Kostensenkung in der Gastronomie

20 Wege zu mehr Erfolg in der Gastronomie
Waren werden teurer, Energiekosten steigen und Mitarbeiter:innen kosten immer mehr! Besonders die Gastronomie ist davon stark betroffen und muss reagieren. Dieses eintägige Praktikerseminar verhilft zu mehr Profit im Gastronomiebetrieb durch konkrete Tipps in Sachen Marketing, wirtschaftliche Angebotsgestaltung, Kalkulation und bei vielem mehr.

jetzt anfragen

Mitarbeiterproduktivität – „Nicht die Köpfe reduzieren sondern unproduktive Zeiten eliminieren!“

Trotz des generellen Mitarbeiter:innen-Mangels kämpfen viele Betriebe der österreichischen Hotellerie seit Jahren mit steigenden bzw. vergleichsweise überhöhten Mitarbeiterkosten. Aus Erfahrung von Kohl > Partner liegt eine der Hauptursachen häufig im ineffizienten Einsatz der Mitarbeiter:innen: geringe Produktivität bei langen Stehzeiten und/oder teure Fachkräfte, die viele Stunden Hilfstätigkeiten erledigen.
Nach dem Credo „Nicht die Köpfe reduzieren sondern unproduktive Zeiten eliminieren!“ erfahren Sie im Seminar, wie Sie die Produktivität in Ihrem Betreib steigern und gleichzeitig die Mitarbeiterkosten senken.

jetzt anfragen

Wettbewerbsvorteil durch Preisstrategien: Erfolgsrezepte für Ferienhotels im Alpenraum

Die richtige Preisstrategie ist heute mehr als nur eine Frage der Kalkulation – sie ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil und ein Erfolgsfaktor, der den Unterschied zwischen Durchschnitt und Exzellenz ausmacht. Steigende Gästeanforderungen, kurzfristiges Buchungsverhalten, volatile Nachfrage und die Nachwirkungen der Inflation sind u.a. Herausforderungen, die Hoteliers bei der Optimierung ihrer Preisstrategien berücksichtigen müssen. Das Ziel ist klar: eine optimale Balance zwischen Preis und Auslastung zu erreichen, die den Betrieb profitabel macht, eine gute Nachfrage aufbaut und zugleich auf die sich wandelnden Erwartungen der Gäste eingeht.

jetzt anfragen

Von der Strategie zur Praxis: Erfolgreiches Revenue Management für Ferienhotels

Revenue Management ist für Ferienhotels weit mehr als eine bloße Preisstrategie – es ist ein wesentlicher Hebel, um Erträge gezielt zu steigern, saisonale Schwankungen auszugleichen und sich kontinuierlich an die sich wandelnden Anforderungen von Markt und Gästen anzupassen. Die Kunst liegt darin, eine optimale Balance zwischen stabilen Preisen und flexiblen Anpassungen an die Nachfrage zu finden, die sowohl in der Hoch- als auch in der Nebensaison den Erfolg sichert. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie durch gezieltes Revenue Management dynamisch auf Marktveränderungen reagieren und Ihre Preis- und Auslastungsstrategie optimal gestalten können. Von strategischen Grundlagen bis zur praktischen Umsetzung erhalten Sie hier alles, was Sie für ein starkes und praxisnahes Revenue Management in der Ferienhotellerie benötigen.

jetzt anfragen

Zahlen im Griff – Ihr Schlüssel zu einem noch profitableren Hotel

In der heutigen Zeit, in der die Kosten in der Hotellerie und Beherbergungsbranche rasant steigen, ist es entscheidender denn je, die eigenen Zahlen genau im Blick zu haben. In unserem exklusiven Seminar entdecken Sie nicht nur die Freude am Umgang mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen, sondern erhalten auch praxisnahe Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, im komplexen Zahlendschungel die Übersicht zu behalten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie lernen die entscheidenden Kennzahlen kennen, die den Erfolg Ihres Betriebs messen und Ihnen als Grundlage für strategische Entscheidungen dienen.

jetzt anfragen

Fit for future: Erfolgsversprechendes Zukunftskonzept selbst umsetzen

Kohl □ Partner spürt vielerorts den Drang nach unternehmerischer Veränderung. Sie wissen, wohin die Reise Ihres Betriebes gehen soll, tun sich aber schwer, die Strategie auf den Punkt zu bringen? Ihre Bank will mehr sehen als eine oberflächliche Wirtschaftlichkeitsrechnung des Steuerberaters und Architekten-Entwürfe? In diesem zweitägigen Lehrgang werden erstmalig die Themen Strategie, Wirtschaftlichkeit und Investition verknüpft. Im Vorfeld wird eine individuelle, vollkommen anonyme Bilanzanalyse Ihres Betriebes durchgeführt. Sie arbeiten im Lehrgang mit Ihren eigenen Zahlen, diskutieren mit den zwei Experten Ihre Zukunftsideen und feilen an Ihrer Strategie.

Sie lernen die aktuellsten Investitionstrends kennen und werfen bei innovativen Konzepten einen Blick hinter die Kulissen. Auf Basis Ihrer Zahlen und Strategie werden Entwicklungsszenarien ausgearbeitet und gemeinsam wirtschaftliche Potenziale simuliert. Ziel ist es, in den zwei Tagen die Basis für Ihren Businessplan, mit dem Sie jede Bank überzeugen werden, zu erstellen.

jetzt anfragen

Wie kalkuliere ich meine notwendigen Preissteigerungen?

Der Preis ist und bleibt der wichtigste Gewinnhebel in der Hotellerie. Trotzdem wird in den Betrieben nach wie vor häufig nach Bauchgefühl kalkuliert – und dabei entstehen in der Praxis große Fehler. Die aktuellen Kostenexplosionen zwingen uns dazu, die Preise neu zu kalkulieren, um die erforderlichen Preissteigerungen zu berechnen, die Preisuntergrenze abzuleiten und die zukünftigen Optimierungspotenziale im Preismanagement zu erkennen. In diesem Seminar lernen Sie schrittweise, wie Preise im eigenen Betrieb richtig kalkuliert werden. Sie werden sensibilisiert, auf welche Kennzahlen es in der Praxis wirklich ankommt und erhalten ein bewährtes Tool, das Ihnen die Preiskalkulation in Zukunft erleichtern wird.

jetzt anfragen

Richtiges Kalkulieren in der Gastronomie

Mit Kalkulation, wirtschaftlicher Angebotsgestaltung und Mitarbeiter Optimierung zu mehr Profit im F&B. Die Anforderungen an Küchenchef:innen, Serviceleiter:innen und F&B-Manager sind hoch. Sie gehen weit über das fachliche Know-how hinaus. Lernen Sie die Steuerung der wichtigsten Hebel zur Profit-Steigerung im F&B.

jetzt anfragen

Wege zur Umsatzsteigerung & Kostensenkung in der Gastronomie

20 Wege zu mehr Erfolg in der Gastronomie. Waren werden teurer, Energiekosten steigen und Mitarbeiter kosten immer mehr! Besonders die Gastronomie ist davon stark betroffen und muss reagieren. Dieses eintägige Praktikerseminar verhilft zu mehr Profit im Gastronomiebetrieb durch konkrete Tipps in Sachen Marketing, wirtschaftliche Angebotsgestaltung, Kalkulation und bei vielem mehr.

jetzt anfragen

Kohl > Partner Newsletter

Melden Sie sich gleich hier zum neuen K>P Newsletter „Mondays for Tourism“ an und erhalten Sie alle 2 Wochen Tipps und Tricks, Neuigkeiten und bewährtes Fach-Know-how für Ihren Weg zum Erfolg.

  • arrowboldWertvolle Informationen
  • arrowboldDie neuesten Seminartermine
  • arrowboldExklusive Angebote