Glück  Lebensqualität  Human Resources & Employer Branding  Mitarbeiterführung 

20.03.2025
uservon Rita Einöder
Mag. (FH) Rita Einöder

Mag. (FH) Rita Einöder

Managing Partner

Villach, Österreich

rita.einoeder@kohl-partner.at+43 4242 21123+43 664 40 16 755Zum Autor

Erfolgreiche Weiterbildungsinitiativen im Tourismus: Eine Investition in die Zukunft

Weiterbildung im Tourismus: Eine Investition in die Zukunft

Die Bedeutung von Weiterbildung und persönlicher Weiterentwicklung rückt wieder stärker in den Fokus. Aktuelle Studien belegen, dass kontinuierliches Lernen nicht nur individuelle Kompetenzen stärkt, sondern auch maßgeblich zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beiträgt. Besonders im Tourismus – einer Branche, die sich stetig wandelt und an neue Gegebenheiten anpassen muss – ist Weiterbildung unerlässlich.

Laut einer Weiterbildungsstudie der letzten Jahre betrachten über 50 % der österreichischen Unternehmen Qualifizierung als zunehmend entscheidend, um den Anforderungen der Zukunft gewachsen zu sein. Zudem investieren mehr als 30 % der Unternehmen höhere Budgets in Weiterbildungsmaßnahmen als in den Vorjahren – ein klares Zeichen für die steigende Relevanz dieses Themas.

Auch im Tourismus ist eine konsequente und nachhaltige Weiterentwicklung essenziell. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, setzen sowohl namhafte Organisationen als auch Regionen und Verbände auf innovative Weiterbildungsinitiativen. Drei besonders gelungene Beispiele, bei denen das Team von Kohl > Partner mitwirken durfte:

Beispiel 1: Zukunftsgastgeberinnen – Schülerinnen werden zu „Superhosts“ ausgebildet

Mit dem Ziel, junge Talente für die Privatvermietung zu begeistern und optimal auf eine Gastgeber:innen-Rolle vorzubereiten, setzen sich Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz im Rahmen eines zweijährigen LEADER-Projekts (LE-77-05-BML-UMSETZUNG-2024-31858 Super Host) intensiv mit der Beherbergungsbranche in ihrer Region auseinander. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften, dem Privatvermieterverband, dem Tourismusverband Osttirol (TVBO) und dem Team von Kohl & Partner analysieren sie die Potenziale und Herausforderungen der Privatvermietung. Durch eine praxisnahe Ausbildung zur „Superhost“ erwerben sie wertvolles Know-how, um die Qualität und Attraktivität von Unterkünften nachhaltig zu steigern und sich bestmöglich auf eine Karriere im Tourismus vorzubereiten.

Beispiel 2: Zukunftsfitte Gastgeber:innen – Die Vermieterakademie Südtirol startet durch

Um Gastgeber:innen gezielt auf die Anforderungen und Chancen in der Privatvermietung vorzubereiten, wurde in Zusammenarbeit mit dem Verband der Privatvermieter Südtirols die Vermieterakademie Südtirol ins Leben gerufen. Ziel dieses Programms ist es, praxisnahes Wissen zu vermitteln und Vermieter:innen gezielt zu fördern, um ihre Betriebe noch erfolgreicher zu führen. Bereits die ersten Veranstaltungen in Brixen und Meran stießen auf große Resonanz.
In den kommenden Monaten folgen weitere Online-Impulse zu hochaktuellen Themen wie Social Media-Marketing, effektive Verkaufsstrategien, der Einsatz von ChatGPT im Betrieb und die gezielte Ansprache neuer internationaler Gästeschichten.

Beispiel 3: Unternehmer:innen stärken – Weiterbildung in Zell am See-Kaprun

Um Unternehmer:innen in der Region bestmöglich auf die Herausforderungen und Chancen der Zukunft vorzubereiten, hat die Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH in Zusammenarbeit mit Kohl > Partner ein innovatives Weiterbildungsprogramm ins Leben gerufen. Nach zwei intensiven Jahren feierten am 7. Juni 2024 insgesamt 13 Absolvent:innen ihren erfolgreichen Abschluss bei einer feierlichen Zeremonie auf der Kaiserin Elisabeth am Zeller See.
Doch das ist erst der Anfang: Das Programm wird weiter ausgebaut – mit der Neuheit, dass das Programm eine Zertifizierung auf NQR-Niveau 5 erreicht hat. Damit sollen zukünftige Führungskräfte der Region gezielt gefördert und mit praxisnahen Qualifikationen ausgestattet werden, um langfristig zur Weiterentwicklung des Tourismus in Zell am See-Kaprun und darüber hinaus beizutragen.

Diese Initiativen zeigen eindrucksvoll wie facettenreich und wirkungsvoll Weiterbildung im Tourismus sein kann. Wer in die eigene Weiterentwicklung investiert, stärkt nicht nur sich selbst, sondern auch den gesamten Wirtschaftsstandort – und legt damit den Grundstein für eine zukunftsorientierte Tourismusbranche.

Nachricht senden

Adressdaten

teilen

emailfacebook01twitterwhatsapp

Ähnliche Beiträge