Kraftvoll in die Wintersaison starten

Hotellerie
Kraftvoll in die Wintersaison starten
Hotellerie Verkauf
Mag. (FH) Helmut List, MSc
Managing Partner & Geschäftsführer
Innsbruck, Österreich
helmut.list@kohl-partner.at+43 512 21 43 15+43 664 8588694Zum AutorDie Urlaubsentscheidungen von Familien werden in erster Linie von Müttern getroffen. Doch welche Erwartungen und Bedürfnisse haben sie wirklich? Die aktuelle Studie "Die Welt der Mütter" von kids & fun consulting liefert spannende Erkenntnisse, die für die Hotellerie von großer Bedeutung sind. Helmut List im Gespräch mit Uschi Weixlbaumer-Norz, Expertin für Familien- und Kinderangebote über Trends und Potenziale aus der Studie und wie sich Hotels optimal auf die neuen Bedürfnisse diese Zielgruppe einstellen können.
Eine der überraschendsten Erkenntnisse war, wie stark Mütter unter Stress und der Mehrfachbelastung durch Familie, Beruf und Haushalt leiden. Über 90 % der befragten Mütter gaben an, sich regelmäßig gestresst zu fühlen – das zeigt, dass der Familienurlaub nicht nur Erholung für Kinder sein muss, sondern auch gezielt für Mütter. Gleichzeitig war es spannend zu sehen, dass Mütter nicht einfach eine „Auszeit“ wollen, sondern sich nach Angeboten sehnen, die sie entlasten, ohne ihre Rolle als Mutter infrage zu stellen.
Hier kommt es auf die richtige Balance an. Viele Mütter möchten ihre Kinder im Urlaub nicht „abgeben“, sondern wünschen sich Konzepte, bei denen sie selbst Zeit für sich haben, während ihre Kinder gut betreut sind – und das ohne schlechtes Gewissen. Ideale Lösungen sind begleitete Familienaktivitäten, bei denen sich Kinder und Eltern auf Augenhöhe begegnen, sowie sanfte Betreuungsangebote, die als „Erlebnis für Kinder“ gestaltet sind. Dazu gehören kreative Workshops, Outdoor-Abenteuer oder sanfte Wellnessangebote, die Eltern und Kinder gemeinsam genießen können.
Familienfreundlichkeit bedeutet weit mehr als einen Spielraum oder Kinderanimation. Sie beginnt bei der Zimmergestaltung – Familien brauchen Platz, durchdachte Schlafmöglichkeiten und Flexibilität. Auch Essenszeiten und -angebote spielen eine große Rolle: Eltern wünschen sich entspannte Mahlzeiten ohne Stress, zum Beispiel durch Buffets mit kindgerechten Optionen oder eine Atmosphäre, in der Kinder willkommen sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Servicehaltung: Familien sollen sich willkommen und wertgeschätzt fühlen, anstatt das Gefühl zu haben, sie würden „stören“.
Mütter denken sehr praktisch und rechnen genau – deshalb sind transparente und flexible Preismodelle entscheidend. Erfolgreiche Strategien sind beispielsweise Pakete, die nicht nur die Übernachtung, sondern auch Erlebnisse beinhalten – etwa Halbpension plus Kinderbetreuung oder kleine Extras wie eine Familienwanderung oder Spa-Zugang. Auch Rabatte für längere Aufenthalte oder Zusatzleistungen für Kinder (z. B. Gratis-Eis oder kostenlose Leih-Spiele) können das wahrgenommene Preis-Leistungs-Verhältnis aufwerten, ohne hohe Zusatzkosten für das Hotel zu verursachen.
Digitale Kanäle sind heute der wichtigste Informationsweg für Mütter. 89 % der Befragten recherchieren online, bevor sie buchen – besonders auf Hotelwebsites und Buchungsplattformen. Social Media, insbesondere Instagram und Facebook, spielen eine zentrale Rolle, da sie emotionale Bilder und Erlebnisse transportieren. Hotels sollten authentische Inhalte zeigen: echte Familienmomente, Wohlfühlatmosphäre, spielende Kinder, entspannte Eltern. Wichtig ist auch, Buchungen so einfach wie möglich zu gestalten – mit transparenten Preisen und klaren Vorteilen für Familien direkt auf der Website.